Wen wir suchen
Der Digital Accelerator Basel richtet sich an Early-Stage-Tech-Startups, die mit ihren Lösungen die Logistik- und Supply-Chain-Branche verändern wollen.
Wir suchen Teams, die:
noch jung am Markt sind (maximal 2 Jahre alt oder kurz vor der Gründung),
bereits einen funktionalen Prototyp oder Proof of Concept entwickelt haben,
einen klaren Bezug zur Region Basel haben – sei es durch Gründer:innen, Firmensitz oder erste Kundenbeziehungen.
Wenn du mit deinem Startup an innovativen Technologien wie IoT, KI, Data Analytics, Robotics, Blockchain oder Cloud-Lösungen arbeitest und den nächsten Schritt gehen möchtest, bist du bei uns genau richtig.
Thematischer Fokus: Supply Chain & Logistics
Die erste Ausgabe des Digital Accelerator Basel konzentriert sich auf Technologien für Logistik und Supply Chain Management – eine Schlüsselbranche in unserer Region.
Die Gründe dafür sind klar:
Strategische Bedeutung: Mit den Rheinhäfen Basel, Birsfelden und Muttenz verfügt die Region über den einzigen direkten Schifffahrtszugang der Schweiz. Sie ist zentral für die sichere Versorgung mit Lebensmitteln, Energie und Rohstoffen – und für den Export zahlreicher Industriegüter. Auch der EuroAirport spielt eine wichtige Rolle im internationalen Güterverkehr.
Herausforderungen & Chancen: Begrenzte Flächen für Lagerhaltung, steigende Effizienzanforderungen und der Druck zu mehr Nachhaltigkeit machen die Branche zu einem Treiber für neue Technologien.
Innovationspotenzial: Digitale Lösungen wie IoT, KI, Robotics oder Blockchain bieten enorme Möglichkeiten, Supply Chains effizienter, transparenter und nachhaltiger zu gestalten.
Mit dem Accelerator möchten wir Startups fördern, die mit ihren Ideen und Technologien diese Transformation vorantreiben – und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Logistikbranche in Basel und darüber hinaus sichern.
Benefits: Warum sich die Teilnahme lohnt
Mit dem Digital Accelerator Basel bringst du dein Startup auf das nächste Level – ohne Equity, ohne versteckte Kosten.
Deine Vorteile:
Zugang zu Kunden & Industrie
Stelle deine Lösung direkt etablierten Unternehmen und potenziellen Partnern in der Region vor.Individueller Support
Erhalte massgeschneiderte Unterstützung bei Technologie, Strategie, Regulierung oder Business Development.Starkes Netzwerk
Werde Teil des Basler Innovations-Ökosystems und profitiere vom Austausch mit Gründer:innen, Partnern und Investoren.Sichtbarkeit & Reichweite
Nutze die Bühne des Accelerators, um Aufmerksamkeit für dein Startup zu gewinnen.Pitch & Gewinner
Präsentiere dein Projekt beim grossen Finale im Rahmen des be digital basel Forum und sichere dir die Chance auf die Digital Accelerator Basel Förderung.
Was muss man tun um teilzunehmen
Die Teilnahme am Digital Accelerator Basel ist einfach und transparent:
Bewerben
Reiche deine Bewerbung bis zum 30. November 2025 online ein.Pitch vor der Jury
Am 7. Dezember 2025 stellst du dein Projekt dem Auswahlkomitee vor. Vier Startups werden für das Programm ausgewählt.Onboarding & Coaching
Im Dezember startest du mit den ersten Coachings und lernst die Community kennen.Launch Event & Acceleration Phase
Ab Januar 2026 beginnt die viermonatige Accelerator-Phase mit Mentor:innen, Partnern und massgeschneiderter Unterstützung.Final Pitch & Auswahl der Gewinner
Am 22. April 2026 präsentierst du deine Fortschritte beim be digital basel Forum. Dort entscheidet die Jury über die Digital Accelerator Basel Gewinner:innen.
Teilnahmebedingungen
Um am Digital Accelerator Basel teilzunehmen, sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Startup-Phase: Dein Unternehmen ist höchstens 2 Jahre alt – oder du stehst kurz vor der Gründung mit einem funktionalen Prototyp.
Regionale Verbindung: Gründer:innen oder Unternehmen sind in den Kantonen Basel-Stadt oder Basel-Landschaft ansässig – oder es besteht eine enge Kundenbeziehung in der Region.
Thematischer Fit: Dein Projekt passt zum Fokus auf Logistik- und Supply-Chain-Technologien.
Prototyp vorhanden: Eine erste funktionsfähige Lösung (Proof of Concept, Prototype oder MVP) ist notwendig.
Die Teilnahme ist kostenfrei – es gibt weder Equity-Abgabe noch versteckte Gebühren.
Wer steht hinter dem Accelerator?
Der Digital Accelerator Basel wurde von den Handelskammern beider Basel gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft ins Leben gerufen. Ziel war es, eine Lücke zu schliessen: Während die Region bereits exzellente Strukturen für Startups in den Life Sciences und in Spezialfeldern wie Quantencomputing bietet, fehlte bislang ein Angebot für Tech-Talente in der frühen Gründungsphase.
Um dies zu ändern, wurde der Digital Accelerator Basel geschaffen – betrieben von Basel Area Business & Innovation, einer Non-Profit-Organisation mit langjähriger Erfahrung in der Durchführung von Innovationsprogrammen und Acceleratoren. Mit BaseLaunch und DayOne betreibt Basel Area bereits zwei der führenden Life-Science-Acceleratoren und Venture Builder in der Schweiz.
Der Digital Accelerator Basel ergänzt dieses Portfolio und erweitert die Unterstützung auf den Tech-Sektor. Wie alle Programme von Basel Area basiert er auf einer Kombination aus öffentlicher Förderung, Industrie-Investitionen und enger Zusammenarbeit mit Partnern – für eine nachhaltige Innovationskraft in und für die Märkte der Region.